Elfriede Hengstenberg

Elfriede Hengstenberg

Elfriede Hengstenberg (1892-1992) war eine deutsche Gymnastiklehrerin und Bewegungspädagogin. Sie entwickelte einen einzigartigen Ansatz zur Bewegungsförderung von Kindern, der auf deren natürlicher Bewegungsfreude und Experimentierfreudigkeit aufbaut.

Die Hengstenberg Arbeit

Die Hengstenberg-Arbeit fördert die eigenständige Bewegungsentwicklung von Kindern durch das Angebot von einfachen Bewegungsmaterialien. Dabei steht das selbstständige Entdecken und Experimentieren im Vordergrund.

Grundprinzipien

Eigenständigkeit

Kinder entdecken selbst ihre Bewegungsmöglichkeiten

Experimentierfreude

Freies Erkunden verschiedener Bewegungsangebote

Achtsame Begleitung

Zurückhaltende Unterstützung statt Anleitung

Natürliche Entwicklung

Respekt vor dem individuellen Entwicklungstempo

Hengstenberg im KOKO Spielraum

Im KOKO Spielraum München-Trudering setzen wir die Hengstenberg-Arbeit durch:

  • Original Hengstenberg-Bewegungsmaterial
  • Vielfältige Bewegungsangebote
  • Zeit und Raum für eigene Erfahrungen
  • Geschulte, achtsame Begleitung

Zitate von Elfriede Hengstenberg

"Es ist nicht wichtig, wie weit ein Kind kommt, sondern wie selbstständig es seinen Weg geht."
"Kinder brauchen keine Anleitung zum Spielen und Bewegen, sondern Spielräume zum Entdecken."